Zum Hauptinhalt springen

Wir können ...

TOP Banner

Neuigkeiten


Guter Start ins neue Jahr

04. Februar 2025
Ohne große Pause ging es nach dem Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel engagiert ins neue Jahr. Was bei uns in diesem Jahr bereits angesagt war... Digitale Alarmierung - Derzeit werden die Feuerwehren im Landkreis noch analog alarmiert. Für die geplante Umstellung auf die digitale Alarmierung im 1. Quartal 2026, müssen die vorhandenen Meldeempfänger ausgetauscht und auch alle Sirenen aufwändig und teuer für das neue System aufgerüstet werden. In den vergangenen Wochen fanden hierzu Ortsbegehungen und Gespräche mit Fachfirmen statt, um die Umsetzung vorzubereiten. Um pünktlich mit allen Arbeiten fertig zu sein, ist eine Vergabe der noch ausstehenden Maßnahmen in der Februar-Sitzung des Stadtrats anvisiert. Neuer Kommandowagen - Der Stadtrat hat eine Ersatzbeschaffung für den bisherigen Kommandowagen (Baujahr 1997) beschlossen, der den heutigen feuerwehrtechnischen Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Um Kosten zu sparen, wurde ein gebrauchtes, ziviles Fahrzeug angeschafft, das zwischenzeitlich in Scheinfeld eingetroffen ist. In den nächsten Wochen erfolgen der feuerwehrtechnische Umbau und die erforderliche Folierung durch Fachfirmen, bevor das Fahrzeug wohl im 2. Quartal 2025 in Dienst gestellt werden kann. Start der MTA im Abschnitt B - Im Inspektionsabschnitt B des Landkreises, hat kürzlich eine Modulare-Truppausbildung (MTA) begonnen, die als "Grundausbildung" die Basis für den aktiven Feuerwehrdienst bildet. Es werden in rund 80 Ausbildungsstunden alle Grundtätigkeiten für den Feuerwehrdienst, in der Ersten-Hilfe und den Bereich Funk geschult. Die Feuerwehr Stadt Scheinfeld freut sich über die Teilnahme von vier Kameraden. Ein Teil stammt aus der Jugendfeuerwehr – ein Beleg für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit in unserer Wehr und ein wichtiger Schritt, um die Einsatzkräfte der Zukunft auszubilden. Neue Jacken für besseren Schutz - Zum besseren Schutz der Einsatzkräfte in den Stadtteilwehren, wurden durch die Stadt Scheinfeld neue Einsatzjacken im Wert von rund 17.000 Euro angeschafft. Zwischenzeitlich konnten alle Stadtteilwehren - Oberlaimbach, Burgambach, Schnodsenbach und Kornhöfstadt - die Jacken bereits In Empfang nehmen. Die modernen Jacken bieten verbesserten Witterungsschutz durch Wasserdichtigkeit, mehr Sicherheit bei Dunkelheit durch verbesserte Warnwirkung und ein herausnehmbares Innenfutter, das an kalten Tagen für zusätzlichen Kälteschutz sorgt. Wechsel in der Leitung der Kinderfeuerwehr - Die Kinderfeuerwehr Scheinfeld, gegründet 2017, betreut aktuell 30 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren aus dem Gemeindegebiet Scheinfeld und darüber hinaus. Kommandant Dominic Treuheit konnte nach gut sieben Jahren vorbildlicher Tätigkeit, Barbara Günther als Leitung der Kinderfeuerwehr verabschieden. Diese hat vor einigen Monaten Ihren Rückzug aus familiären Gründen angekündigt. Zur Nachfolgerin wurde Stephanie Huprich ernannt. Beim ersten Elternabend der Kinderfeuerwehr, am 17. Januar 2025, wurde ein Rückblick auf die vergangenen Aktivitäten gegeben und das Programm für 2025 vorgestellt. Die Kinderfeuerwehr bleibt ein wichtiger Baustein für unsere Nachwuchsförderung. Wie alle Feuerwehren, suchen wir auch in Scheinfeld dringend Verstärkung in unseren Reihen. Helfen Sie mit, damit wir gemeinsam für kommende Notsituationen bestens aufgestellt sind. Zögern Sie nicht und melden Sie sich für ein unverbindliches Kennenlernen und Hineinschnuppern.

11.2 - Europäischer Tag des Notrufs

01. Februar 2025
Der 11.2 ist, in Anlehnung an die Notrufnummer 112, der europäische Tag des Notrufs! Die 19222, als ehemalige Rufnummer für den Rettungsdienst hat ausgedient - Sie erreichen Feuerwehr und Rettungsdienst unter der kostenfreien und einheitlichen Nummer 112. Sowohl aus dem Festnetz, als auch aus allen Mobilfunknetzen erreichen Sie europaweit unter der vorwahlfreien Nummer eine Rettungsleitstelle oder Vermittlungsstelle, welche Ihnen in Notfällen schnell Hilfe zukommen lassen kann. Nachdem in Deutschland bis 1973 keine einheitliche Regelung für Notrufnummern bestand, wurden in diesem Jahr die 112 für die Feuerwehr und die 110 für die Polizei eingeführt. Seit 1991 gilt nun die 112 als einheitliche Rufnummer in Deutschland und bereits seit 2009 für ganz Europa. Neue Mitgliedsstaaten der EU verpflichten sich übrigens, sich diesem einheitlichen System anzuschließen. Weitere Informationen zum richtigen Absetzen eines Notrufs erhalten Sie hier. Informationen zum automatischen Notrufsystem eCall, welches seit 2018 verpflichtend in allen Neuwagen verbaut werden muss, erhalten Sie hier.

Lange Nacht der Feuerwehr 2024

22. September 2024
Am 21. September fand die "Lange Nacht der Feuerwehren 2024" statt, an welcher sich die Feuerwehr Stadt Scheinfeld zum wiederholten Male beteiligte. Punkt 17 Uhr startete die lange vorbereitete Veranstaltung und es dauerte nicht lange, bis sich die ersten Besucher auf dem weitläufigen Gelände einfanden. Insgesamt luden 13 Stationen zum Informieren, Staunen und Mitmachen ein. Ziel der diesjährigen Veranstaltung war es, nicht nur die Ausstattung der Feuerwehr zur Schau zu stellen, sondern vielmehr die Bürgerinnen und Bürger auf alltägliche Gefahren aufmerksam zu machen und Tipps zu deren Vermeidung, sowie die richtigen Gegenmaßnahmen zu vermitteln. So wurden Führungen durch das Feuerwehrhaus angeboten, bei denen Kommandant Dominic Treuheit die Räumlichkeiten und deren Funktionen, sowie die einzelnen Fahrzeuge mit ihren spezifischen Ausstattungsmerkmalen erläuterte. Auch wurden Informationen zu Alarmierung und dem allgemeinen Feuerwehralltag vermittelt, wodurch die interessierten Besucher teilweise eine völlig neue Sicht auf die Feuerwehr und ihre Arbeit erhielten. Eine weitere Station vermittelte Informationen und Funktionsweisen verschiedenster Apps für das Mobiltelefon, z.B. für Warnungen im Katastrophenfall, bei Unwetterereignissen, aber auch zum Auffinden des nächstgelegenen Defibrillators oder Forstrettungspunkts. Ebenso wurde hier angeboten, sich über das eCall-System in neueren Fahrzeugen zu informieren oder sich eine Rettungskarte für den privaten Pkw ausdrucken zu lassen. Dem Thema Brandgefahr in der Natur und dem heimischen Garten widmete sich eine weitere Station. Hier wurden Tipps zur Vermeidung von Bränden, aber auch Einblick in die Ausstattung der Feuerwehr und die taktische Vorgehensweise in Falle von Wald- und Vegetationsbränden gegeben. Spektakulär wurde zum Beispiel die große Gefahr eines Brandausbruchs beim Abbrennen von Unkraut mittels Unkrautbrenner einer Vorführung aufgezeigt. Ebenso spektakulär waren für die einige hundert Besucher zwei weitere Vorführungen. Zunächst wurde aufgezeigt, welche Gefahr von z.B. Haarspray oder Deodorant-Dosen ausgehen kann, wenn diese durch die Einwirkung von Hitze mittels Sonne oder Feuer explodieren. Anschließend wurde gezeigt, welche verheerenden Folgen es haben kann, wenn man durch Überhitzung in Brand geratenes Fett oder Öl fälschlicherweise mit Wasser zu löschen versucht. Die resultierte in einer meterhohen Stichflamme mit enormer Hitzeentwicklung. Weitere Gefahren im Haushalt nahm eine andere Station auf, die die Besucherinnen und Besucher zum Beispiel über Gefahren beim Mischen von Reinigungsmitteln informierte und vermittelte, was man zur Vermeidung eines Brandes am besten nicht zusammen in den Mülleimer werfen sollte. Wie wichtig ein Schwimmkurs, auch zum Beispiel im Zusammenhang mit Überschwemmungen und ähnlichem ist, wurde bei einem Stand des DLRG Ortsverband Scheinfeld durch die Vorsitzende Barbara Zink mit einem Teil ihres Teams erläutert. Über Wespen und Hornissen, sowie den richtigen Umgang mit den Insekten informierte Renate Weigand-Hiller in ihrer Funktion als Wespen- und Hornissenberaterin im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamts Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim. Hier wurde anschaulich der Unterschied der einzelnen Unterarten und deren Charaktereigenschaften erläutert, so dass den Besuchern schnell klar wurde, dass längst nicht jedes Wespen- oder Hornissennest auf dem eigenen Grundstück unbedingt entfernt werden muss. Um das Thema Defibrilatoren, AEDs und Reanimation ging es an einer weiteren Station, die mit freundlicher Unterstützung von Harald Ittner von der Firma Stryker umgesetzt werden konnte. Hier hatten die Besucherinnen und Besucher die nicht so oft gebotene Chance, sich nicht nur über die Funktionsweise der Geräte zu informieren, sondern an einer Übungspuppe auch mal einen Übungs-AED anzulegen, um die Scheu vor dessen Einsatz im Notfall zu verlieren. Modernste Einsatzmittel für die Feuerwehr-Einsatzleitung des Landkreises, wurde von Mitgliedern der UG-ÖEL an ihrem Fahrzeug zusammen mit dem Abrollbehälter "Einsatzleitung" aufgezeigt. In Form eines Quizes konnten die Besucher herausfinden, welche Aufgaben denn eigentlich zu den Pflichtaufgaben der Feuerwehr gehören, welche nur bedingt, oder welche Aufgaben dazu gehören. Hier lagen tatsächlich viele deutlich daneben und wurden anschließend aufgeklärt, warum die Antworten nicht ganz so korrekt waren. Besonderes Highlight war die Station für die kleineren Gäste in Form einer Bastelstunde, welche durch die Kinderfeuerwehr Scheinfeld unter Leitung von Barbara Günther durchgeführt wurde. Es konnten verschiedene Feuerwehrfahrzeuge mittels Bastelbogen gebaut werden oder ein "Wespen" mobile gebastelt werden, was den Kindern sehr viel Spaß bereitete. Zu Guter Letzt durfte natürlich auch das Leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. So gab es vom Feuerwehrverein ein leckeres Angebot an Grillspeisen und Getränken, sowie leckere "Feuerwehrwaffeln", die vor allem bei den unzähligen Kindern sehr gut ankamen. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung durch die Blaskapelle Sugenheim. Nachdem die Veranstaltung um 21 Uhr offiziell beendet wurde und die letzten Gäste ein letztes Getränk genossen, zeigten sich sowohl Kommandant Dominic Treuheit, als auch Vereinsvorsitzender Andreas Schick äußerst zufrieden mit der Veranstaltung und waren überwältigt von der großen Besucherzahl und dem entgegengebrachtem Engagement. Ein riesiges Dankeschön geht an die gesamte Mannschaft und die Helfer aus dem Feuerwehrverein, ohne deren Mithilfe eine derartige Veranstaltung nicht umzusetzen wäre.

STÄRKE ZEIGEN UND MITMACHEN



Wir können nur helfen, wenn auch DU hilfst!

Egal ob Brand, Unfall oder Katastrophe - jeder Helfer zählt!
Komm vorbei und mach Dir ein Bild von unserer Arbeit.
Informiere Dich und unterstütze unser Team!

EINSATZTICKER



011 - 2025

THL 3 / RD2 - Verkehrsunfall 1-2 PKW Person eingeklemmt
Markt Bibart

011 - 2025

THL 3 / RD2 - Verkehrsunfall 1-2 PKW Person eingeklemmt
Markt Bibart

011 - 2025

THL 3 / RD2 - Verkehrsunfall 1-2 PKW Person eingeklemmt
Markt Bibart
  • Lorem ipsum dolor sit amet.
  • Lorem ipsum dolor sit amet.
  • Lorem ipsum dolor sit amet.

Title

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Headline

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Headline

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Headline

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Headline

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Headline

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Headline

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Headline

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.